Ja das ganze Jahr über, es sei denn, es liegt eine Unwetterwarnung vor. Wir haben aber jederzeit die Möglichkeit uns in unsere Wohnung zurückzuziehen.
Die Kinder dürfen nichts vom Wald essen, nichts in den Mund nehmen.
Im Wald bleiben wir immer zusammen.
Die Kinder sollten langärmelige Kleidung, lange Hosen, eine Kopfbedeckung und festes Schuhwerk tragen. Am Ende des Tages empfehlen wir die Kleidung abzulegen, sowie die Kinder nach Zecken abzusuchen.
Wegen des Fuchsbandwurmes achten wir auf gründliches Händewaschen vor den Mahlzeiten. Außerdem dürfen die Kinder keine Waldfrüchte, Beeren, Pilze usw. abpflücken und essen.
Ja das ist möglich, die Kinder werden entweder im Stehen oder im Bollerwagen gewickelt.
Die Kinder können einen "Pieselplatz" benutzen.
Wir sind mit einem Erste-Hilfe-Set ausgerüstet, und wir haben unsere Handys dabei. Im Notfall können damit die Eltern, ein Arzt, die Feuerwehr bzw. ein Rettungsdienst verständigt werden.
Die Gruppe, die Tagespflegepersonen und die ritualisierten Abläufe geben den Kindern Orientierung. Wichtige Regeln werden häufig wiederholt und verinnerlicht.
Ja, die Kinder dürfen mit allen Sinnen den Wald und die Jahreszeiten erleben, also sie dürfen mit dem Matsch, mit Laub, mit Eis, mit Erde etc. spielen.
Es besteht die Möglichkeit, die Tageskinder in der Kinderkrippe Eulennest in Martinsried betreuen zu lassen.
Eigentlich nicht, aber es ist erwünscht die Kinder passend zur Witterung und Jahreszeit anzuziehen.
Wir haben leider keine freie Plätze mehr
Waldtagesfamilie - Gréta Priester u. Zoltán Kövesdi
82061 Neuried
Mob.: +49 (0)176 34718789
wald@waldtagesfamilie.de